Im Interview mit Helko Lehmann, Director of Innovation, IMC AG Wie das Gesundheitssystem kämpft unser Bildungswesen bei der Digitalisierung gegen zahllose Hürden. Im Interview erklärt Konsortialleiter Helko Lehmann, wie das Gaia-X-Förderprojekt MERLOT einen geschützten Datenraum für die Bildung entwickelt und es dabei mit Datensilos, veralteter Infrastruktur und Bürokratie aufnimmt. Herr…Weiterlesen
Interview

Eclipse Foundation übernimmt Gaia-X Föderationsdienste: Mehr Quervernetzung für Communitys zur digitalen Souveränität
Im Interview mit Michael Plagge, Direktor Ökosystem-Entwicklung, Eclipse Foundation Fast alle Open-Source-Projekte zur digitalen Souveränität liegen inzwischen bei Europas größter Open-Source-Stiftung. Künftig moderiert die Eclipse Foundation auch die Entwickler-Community für die Gaia-X-Föderationsdienste. Nach Überzeugung von Michael Plagge, Direktor Ökosystem-Entwicklung, erreichen die einzelnen Projekte gerade eine kritische Masse. Im Interview verrät…Weiterlesen

Warum Europas Datenökosystem Gaia-X eine leistungsfähigere Netzwerkinfrastruktur braucht
Im Interview mit Alina Rubina, Projektmanagerin Tellus Elf Projekte, vom Bund gefördert mit 117,4 Mio. Euro, entwickeln derzeit Prototypen für Europas künftiges Datenökosystem Gaia-X. Sie arbeiten an Geschäftsmodellen, Cloud-Plattformen, Apps und Programmierschnittstellen. Doch nur eines der elf Projekte beschäftigt sich mit der untersten Infrastrukturebene, dem Netzwerk selbst. Projektmanagerin Alina Rubina…Weiterlesen
Im Interview mit Kai Meinke, Co-Founder und Business Lead bei deltaDAO e.V. Die Kompetenzgruppe Mobility trifft sich am 26. April in Wolfsburg unter dem Motto „Urban Mobility Zusammenspiel von IoT und Mobility zur Umsetzung von Mobilitätslösungen“. Wir haben im Vorfeld mit Kai Meinke, Co-Founder und Business Lead bei deltaDAO über…Weiterlesen
Im Interview mit Dr. Shalini Sahoo, wissenschaftliche Leiterin bei der Bechtle AG Was ist nötig, damit wir einer digitalisierten Verwaltung vertrauen? Nach Ansicht der Designerin und Philosophin Dr. Shalini Sahoo müssen Bürgerinnen und Bürger erleben, dass sie ihre Daten kontrollieren, statt umgekehrt. Als wissenschaftliche Leiterin bei der Bechtle AG arbeitet…Weiterlesen
Im Interview mit Andreas Weiss, Projektleiter GXFS und Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle im eco e. V. Gaia-X nimmt Gestalt an. Über die weitere Ausgestaltung, entlang der Bedürfnisse und Probleme der Anwender, berichtet im Interview Andreas Weiss, Projektleiter GXFS und Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Konkrete…Weiterlesen
Im Interview mit Bruno Ristok, C&S Computer und Software GmbH Egal, ob mit MS-DOS, dem Apple-Newton oder Gaia-X – seit 40 Jahren digitalisiert C&S Computer und Software die Gesundheitswirtschaft. Im Interview stellt Geschäftsführer Bruno Ristok jetzt seine Arbeit im Projekt TEAM-X vor. Welche Rolle die Gemeinwohlorientierung für Datenflüsse in der…Weiterlesen
Im Interview mit Andreas Baur, Politikwissenschaftler Andreas Baur forscht in Tübingen und Amsterdam zu den (geo-)politischen Rahmenbedingen für die Cloud. Der Politikwissenschaftler ist überzeugt: Technikferne Regulierung taugt nichts. Im Interview verrät er, wie politische Konzepte in Technik eingebettet werden und warum Initiativen wie Gaia-X eine neue Form internationaler Technopolitik repräsentieren….Weiterlesen

Die Industrie als Motor für die Digitalisierung der europäischen Wirtschaft?
Im Interview mit Ernst Stöckl-Pukall, Referatsleiter für Digitalisierung und Industrie 4.0 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Die Erfinder der Cloud kommen allesamt aus der US-Digitalwirtschaft: Sie betreiben Suchmaschinen und soziale Netzwerke, E-Commerce-Plattformen und Software-Konzerne. Die Erneuerer der Cloud kommen, mit etwas Glück, aus Europa, und viele Schwergewichte unter ihnen…Weiterlesen