Zukünftige Veranstaltungen

nationaler Workshop
Deep Dive Arbeitspaket „Portal & Integration“
Der “Deep Dive Arbeitspaket: Portal & Integration“ findet am 18. Mai von 14:00-15:30 Uhr virtuell statt. Die Teilnehmer profitieren von einer ausführlichen Einführung in das Arbeitspaket Portal & Integration und die relevanten GXFS-Komponenten, die derzeit von externen Implementierungspartnern entwickelt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Technologieexperten (Softwarearchitekten, Data Scientists, Programmierer, etc.) aus den deutschen Gaia-X-Projekten. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an gaia-x-hub@acatech.de

messe
Gaia-X und GXFS auf der Hannover Messe
Die HANNOVER MESSE bietet mit einem hochkarätigen Programm wieder die internationale Bühne für einen wirtschaftspolitischen Diskurs. Auf vier Konferenzbühnen geht es um Automatisierung, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, grüner Wasserstoff, die energieeffiziente und CO2-neutrale Produktion, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr.

LEHRPRÄSENTATIONEN UND PODIUMSDISKUSSIONEN
MORE-IP
Die „MORE-IP“ findet vom 1. bis 2. Juni in Amsterdam statt. Neben informativen Präsentationen und Podiumsdiskussionen bietet MORE-IP viel Networking-Zeit. Sie bringt die Fachleute und Entscheidungsträger der IP-Verbindungsbranche zusammen. Durch die Teilnahme an MORE-IP haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Geschäft weiter auszubauen. Die Teilnehmer können sich mit neuen Parteien vernetzen, bestehende Geschäftsbeziehungen stärken, Wissen teilen und sich über neue Entwicklungen und Anforderungen informieren. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Für die Teilnahme füllen Sie bitte hier das Anmeldeformular aus: Jetzt Anmelden

webinar
Von der Vision in die Praxis: Gaia-X als dezentrales, digitales Ökosystem für Europa
Die Veranstaltung zu Gaia-X wird von der Regionalgruppe GI-Rhein-Main der Gesellschaft für Informatik durchgeführt und widmet sich der Frage: Wie lösen wir die Herausforderungen einer Datenökonomie mittels Datenverfügbarkeit und Datensouveränität unter Einhaltung der EU Datenschutz und Datensicherheitsanforderungen?

wORKSHOP
Wie man mit Gaia-X Federation Services ein vertrauenswürdiges digitales Ökosystem aufbaut
Der Fokus dieser virtuellen Veranstaltung liegt auf dem zweiten Kernelement von Gaia-X, der Entwicklung der offenen Implementierung der Federation Services. In der Veranstaltung erfahren Sie, was das Federation-Konzept ist und wie Federation Services zum Aufbau genutzt werden können ein vertrauenswürdiges digitales Ökosystem, das auf europäischen Werten und Standards basiert. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Für die Teilnahme füllen Sie bitte das Anmeldeformular hier aus: Jetzt anmelden
Vergangene Veranstaltungen

messe
Gaia-X und GXFS auf der Cloud Expo Europe
Die Cloud Expo Europe Frankfurt bringt von 11. bis 12. Mai 2022 Cloud-Innovatoren, Technologieexperten und Unternehmensführer zusammen, um bei der Gestaltung der Zukunft und der erfolgreichen digitalen Transformation zu unterstützen.

nationaler Workshop
Deep Dive Arbeitspaket „Regelkonformität“
Der “Deep Dive Arbeitspaket: Regelkonformität“ findet am 5. Mai von 15:00-16:30 Uhr virtuell statt. Die Teilnehmer profitieren von einer ausführlichen Einführung in das Arbeitspaket Regelkonformität und die relevanten GXFS-Komponenten, die derzeit von externen Implementierungspartnern entwickelt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Technologieexperten (Softwarearchitekten, Data Scientists, Programmierer, etc.) aus den deutschen Gaia-X-Projekten. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an gaia-x-hub@acatech.de

Hochkarätige Vorträge. Spannendes Rahmenprogramm. Intensives Networking.
OSI Forum 2022
Das OSI Forum 2022 findet vom 04. – 05. Mai in München statt. Die Teilnehmer profitieren von einer ausführlichen Einführung in den Datenschutz und die Datensicherheit, da diese zunehmend im Mittelpunkt der Diskussionen stehen. Mit KritisV gibt es bereits Spezifikationen und mit Gaia-X ist ein Projekt zum Aufbau einer leistungsfähigen und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa geplant. Was bedeuten diese Kriterienkataloge und Initiativen konkret für unsere Rechenzentrumslandschaften? Am zweiten Veranstaltungstag Andreas Weiss, ECO | Matthias Reidans, Rosenberger OSI um 11.45 – 12.30 Uhr; stellt Gaia-X als Vertrauensraum für die Datenverarbeitung nach EU-Standards vor. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Zur Teilnahme hier anmelden: Jetzt Anmelden

Konferenz
Digitaler Staat 2022
Was sind also die wahren Triebkräfte einer modernen Verwaltung im Jahr 2022? Wie geht es mit dem OZG 2023 weiter? Wie sieht ein intelligenter Föderalismus aus? Wie skalieren wir Digitalisierung nachhaltig in der öffentlichen Verwaltung – vom Mindset bis hin zu einem Umsetzungscontrolling – oder brauchen wir mehr vernetzte Leuchttürme? Diesen und weiteren Fragen geht der Digitale Staat in seinem Programm nach.

nationaler Workshop
Deep Dive Arbeitspaket „Souveräner Datenaustausch“
Der “Deep Dive Arbeitspaket: Souveräner Datenaustausch“ findet am 3. Mai von 10:00-11:30 Uhr virtuell statt. Die Teilnehmer profitieren von einer ausführlichen Einführung in das Arbeitspaket Souveräner Datenaustausch und die relevanten GXFS-Komponenten, die derzeit von externen Implementierungspartnern entwickelt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Technologieexperten (Softwarearchitekten, Data Scientists, Programmierer, etc.) aus den deutschen Gaia-X-Projekten. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an gaia-x-hub@acatech.de

nationaler Workshop
Deep Dive Arbeitspaket „Föderierter Katalog“
Der “Deep Dive Arbeitspaket: Föderierter Katalog“ findet am 7. April von 10:30-12:00 Uhr virtuell statt. Die Teilnehmer profitieren von einer ausführlichen Einführung in das Arbeitspaket Föderierter Katalog und die relevanten GXFS-Komponenten, die derzeit von externen Implementierungspartnern entwickelt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Technologieexperten (Softwarearchitekten, Data Scientists, Programmierer, etc.) aus den deutschen Gaia-X-Projekten. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an gaia-x-hub@acatech.de

Workshop
Gaia-X – Föderationsdienste & Data Spaces Workshop
Der „Gaia-X – Föderationsdienste & Data Spaces Workshop“ fand am 01. April von 11:00-12:30 virtuell statt. Die Veranstaltung wurde von Agoira durchgeführt. Außerdem wurde eine detaillierte Agenda zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt.

Konferenz
Gaia-X: Das wichtigste Ziel der EU seit einer Generation – Herausforderungen und erste Erfolge
Die Konferenz Gaia-X: „EU’s Most Important Aspiration In A Generation – Challenges & First Achievements“ fand am 31. März von 16:00 bis 18:30 Uhr virtuell, unter der Leitung des luxemburgischen Gaia-X Regional Hub, statt. Die Teilnehmer lernten die wichtigsten Errungenschaften und Aktivitäten von Gaia-X in Luxemburg und international kennen. Die Konferenz wurde in englischer Sprache abgehalten.

PANELDISKUSSION
ONEedgeDay 2022 EU
Der „ONEedgeDay 2022“ fand virtuell am 30. März von 09:00-14:00 Uhr statt. Gehostet von OpenNebula Systems, um die neu entwickelten Edge-Computing- und Multi-Cloud-Funktionen mit der Open-Source-Community zu teilen. Der ONEedgeDay 2022 bot den Teilnehmern einen Tag mit technischen Diskussionen, Präsentationen und Produktdemonstrationen, die von Unternehmensanwendern, Technologiepartnern und Experten von OpenNebula Systems gehalten wurden. Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt.

Hackathon
Gaia-X Hackathon #3
Hackathon #3 fokussierte sich auf die Selbstbeschreibungen, überprüfbare Berechtigungsnachweise und das Identitätsmanagement. Darüber hinaus waren Sessions zu „Eclipse Dataspace Connector“, „Bootstrapping eines Gaia-X-konformen Providers“ und „Einsatz von Anwendungen auf Gaia-X-konformen Infrastrukturen“ geplant. Außerdem wurde eine Newcomer-Session angeboten.
Mehr Events anzeigen

nationaler Workshop
Deep Dive Arbeitspaket „Identität & Vertrauen“
Das “Deep Dive Arbeitspaket: Identität & Vertrauen“ fand am 23. März von 10:30-12:00 Uhr virtuell statt. Die Teilnehmer profitierten von einer ausführlichen Einführung in das Arbeitspaket Identität & Vertrauen und die relevanten GXFS-Komponenten, die derzeit von externen Implementierungspartnern entwickelt werden. Die Veranstaltung richtete sich an Technologieexperten (Softwarearchitekten, Data Scientists, Programmierer, etc.) aus den deutschen Gaia-X-Projekten. Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache statt.

Konferenz
Leitbild einer fairen Datenökonomie in Deutschland und Europa
Der innovationsorientierte Dialog zu einer fairen Datenökonomie fand am 15. März von 09:30 bis 15:00 Uhr virtuell statt. Geleitet von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und dem Fraunhofer IKT-Verbund. Die Teilnehmer erfuhren während der Veranstaltung mehr über die Gestaltung einer Datenökonomie nach fairen Prinzipien. Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache statt.

Webinar
Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) mit Andreas Weiss
Das Webinar zu „Gaia-X Federation Services“ fand am 7. März von 14:00 bis 15:30 Uhr virtuell statt. Geleitet von Andreas Weiss. Die Teilnehmer lernten die Hauptziele von GXFS kennen und erfuhren, wie interessierte Parteien zur Entwicklung von GXFS beitragen können. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

PANELDISKUSSION
Wer trägt die Verantwortung für den digitalen Raum?
Die Paneldiskussion „Digitale Verantwortung“ fand am 22. Februar von 16:30 bis 18:00 Uhr virtuell statt. Jutta Juliane Meier, Kai Michael Hermsen, Andreas Weiss, Andrea Martin, Dietmar Harhoff und Ilsabe von Campenhausen sprachen bei der Podiumsdiskussion über digitale Verantwortung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Paneldiskussion fand auf Deutsch statt.

Workshop
Selbstbeschreibungs-Workshop
Der Workshop zum Thema „Gaia-X Selbstbeschreibungen“ findet am 9. Februar von 10:00 bis 14:45 Uhr virtuell statt. Unter der Leitung des GXFS-Projektleitungsteams richtet sich der Workshop an die Projekte des KI-Innovationswettbewerbs (KI-IW) und der Smart Data Economy (SDW). Der Workshop fand in deutscher Sprache statt.

TransferEvent
Informationsveranstaltungen mit dem Gaia-X Hub Deutschland & GXFS
Zusammen mit dem Gaia-X Hub Deutschland präsentierte das GXFS-Projektmanagementteam am 27.01. und 01.02.2022 die Gaia-X Föderationsdienste und das GXFS Projekt den neuen Gaia-X-Förderprojekten der deutschen Bundesregierung.

Workshop
GXFS Workshop mit SPAICER & FabOS
Am 13.12.2021 fand ein Workshop mit den Projekten SPAICER und FabOS des Deutschen KI-Innovationswettbewerbs (KI-IW) statt, um die Anforderungen der Projekte an die Gaia-X Föderationsdienste zu klären und Feedback einzuholen.

Workshop
GXFS Workshop mit Agri-Gaia & NaLamKI
Am 24.11.2021 fand ein Workshop mit den Projekten Agri-Gaia und NaLamKI des Deutschen KI-Innovationswettbewerbs (KI-IW) statt, um die Anforderungen der Projekte an die Gaia-X Föderationsdienste zu klären und Feedback einzuholen.