Besuchen Sie unsere GXFS YouTube Playlist!
Auf dem Gaia-X-YouTube-Account finden Sie unsere GXFS-Playlist, in der wir regelmäßig Erklärvideos zu den Föderationsdiensten hochladen.

Erklärvideos: Gaia-X und GXFS
Schauen Sie sich unsere Erklärvideo-Serie an, um mehr über die GXFS-Funktionen zu erfahren und wie die Föderationsdienste in der Praxis funktionieren werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist Gaia-X?
In diesem ersten Video unserer Erklärungsserie erfahren Sie, worum es bei Gaia-X geht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Über die Gaia-X Föderationsdienste (GXFS)
In diesem Video lernen Sie die Grundlagen der Gaia-X Föderationsdienste kennen.
Erklärvideos: GXFS Arbeitspakete

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GXFS Arbeitspaket 1: Identität & Vertrauen
In diesem Video lernen Sie, wie ein einheitliches Vertrauensniveau zwischen allen Komponenten und Teilnehmern in Gaia-X hergestellt wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GXFS Arbeitspaket 2: Föderierter Katalog
In diesem Video lernen Sie alles über den föderierten Katalog, in dem Gaia-X Ressourcen, Anlagengegenstände und Teilnehmer von potentiellen Konsumenten und Endnutzern hinterlegt und gefunden werden können.
GXFS Tech Deep Dive Aufzeichnungen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufzeichnung WP1 Deep Dive: Identität & Vertrauen
Am 23. März fand der GXFS Tech Deep Dive für Arbeitspaket 1 Identität & Vertrauen virtuell statt. Die Aufzeichnung ist hier verfügbar.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufzeichnung WP2 Deep Dive: Föderierter Katalog
Am 7. April fand der GXFS Tech Deep Dive für Arbeitspaket 2 Föderierter Katalog virtuell statt. Die Aufzeichnung ist hier verfügbar.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufzeichnung WP3 Deep Dive: Souveräner Datenaustausch
Am 3. Mai fand der GXFS Tech Deep Dive für Arbeitspaket 3 Souveräner Datenaustausch virtuell statt. Die Aufzeichnung ist hier verfügbar.
Teaser und Aufnahmen: Events

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gaia-X Hackathon #3 (Englisch)
Hackathon #3 findet am 28. und 29. März digital statt und fokussiert sich auf die Selbstbeschreibungen, überprüfbare Berechtigungsnachweise und das Identitätsmanagement..

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Paneldiskussion zu digitaler Verantwortung und Gaia-X (Englisch)
Anlässlich der Veröffentlichung der Digital Responsibility Goals haben Identity Valley und eco zu einer virtuellen Paneldiskussion geladen. Auch eine erste Analyse des europäischen Digitalprojekts Gaia-X anhand der Digital Responsibility Goals wurde vorgestellt.
Aufnahmen: GXFS

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erste Vorstellung von GXFS auf dem Gaia-X Hackathon #2 (Englisch)
Dr. Anne-Sophie Taillandier und Andreas Weiss sprechen über die Bereitstellung der technischen Mindestanforderungen für den Start von Gaia-X.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist GXFS? (Englisch)
Andreas Weiss beschreibt GXFS, die Verbindung zu Gaia-X und wie GXFS funktioniert.
Aufnahmen: Gaia-X

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gaia-X: Was steckt dahinter?
Emma Wehrwein beschreibt Gaia-X. Die Mission, Struktur, Beweggründe und Vorteile.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gaia-X – eine sichere Dateninfrastruktur für Europa (Englisch)
Animationsvideo über die Grundidee von Gaia-X und die Vision dahinter.