Gemeinsam die Dateninfrastruktur der Zukunft gestalten – sicher, offen und transparent
Innovation durch digitale Souveränität – das ist das Ziel von Gaia-X. Erreicht wird dies durch den Aufbau eines Ökosystems, in dem Daten in einer vertrauenswürdigen Umgebung zur Verfügung gestellt, gesammelt und geteilt werden, wobei Nutzer stets die Hoheit über ihre Daten behalten. Es entsteht keine Cloud, sondern ein föderiertes System, das viele Anbieter und Nutzer von Cloud-Diensten miteinander verbindet.
SSI Whitepaper
Gaia-X-sichere und vertrauenswürdige Ökosysteme mit souveränen Identitäten
Das Whitepaper erläutert die wichtigsten Anliegen, die Architektur und die Prinzipien des Konzepts der selbstbestimmten Identität (SSI).
Gaia-X ist ein neues, faires, sich ständig weiterentwickelndes Open-Source-Datenökosystem, das offene Innovation durch souveränen Datenaustausch auf der Grundlage von Vertrauen zwischen allen beteiligten Akteuren fördert. Verwurzelt in den föderalistischen und demokratischen Traditionen Europas, basiert Gaia-X auf Werten wie Offenheit, Fairness, Datenschutz, Sicherheit und Transparenz. Willkommen in der Gaia-X Community! Lesen Sie mehr
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) stellen die technischen Mindestanforderungen dar, die für den Aufbau und den Betrieb eines cloudbasierten, selbstverwalteten Dateninfrastruktur-Ökosystems erforderlich sind. Auf der Grundlage der technischen Spezifikationen werden Dienste entwickelt, die auf Open-Source-Code basieren. Sie werden dann von der Gaia-X Community zu operativen Diensten weiterentwickelt und kontinuierlich verbessert. Lesen Sie mehr