Im neuen GXFS-Whitepaper „Analysing the SSI World“ werden Selbstbestimmte Identitäten (Self Sovereign Identity, SSI) als zentrales Konzept im Gaia-X und GXFS Kontext beleuchtet. Das Whitepaper bietet einen umfassenden Einblick und betont die Bedeutung eines breiten Engagements, um dieses Konzept voranzutreiben. Identitäts- und Vertrauensmechanismen auf der Grundlage des SSI-Konzepts bietet die…Weiterlesen

Ob Internet, soziale Netzwerke oder Cloud-Plattformen: Unsere digitale Infrastruktur läuft auf Open-Source-Software. Auch Europas neues Datenökosystem Gaia-X wird mit quelloffener Technologie entwickelt. Doch in Gesprächen begegnet uns immer wieder eine abwartende Haltung gegenüber einer Mitarbeit in Open-Source-Projekten: Was bringt uns das? Warum warten wir nicht ab, bis fertige Lösungen verfügbar…Weiterlesen

Mein Engagement für Gaia-X hat mich durch ganz Europa geführt. Aber selbst 9.000 Kilometer weit weg von Berlin und Brüssel kämpfen Volkswirtschaften mit dem digitalen Wandel. Aufschlussreich ist da der Vergleich mit einer Exportnation, die ebenso bekannt ist für ihre hochwertigen Industrieprodukte wie Deutschland. Angesichts der Dringlichkeit der Probleme überraschten…Weiterlesen

Bei der Auswahl von Cloud-Services in der Unternehmens-IT ist Expert:innen der vertrauensvolle Umgang mit Daten besonders wichtig. Das zeigt eine Civey-Umfrage unter 250 IT-Expert:innen im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Laut Umfrage ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Cloud-Services in der Unternehmens-IT ein Verschlüsselungsangebot…Weiterlesen

Rund 130.000 Besucher:innen konnten vom 17.-21. April 2023 in Hannover erleben, wie Gaia-X zum Leben erwacht ist. Zahlreiche Interessierte besuchten im Laufe der Messe den Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 um zu erfahren, wie die Gaia-X Federation Services (GXFS) und viele weitere Gaia-X Projekte in der Praxis funktionieren. Anhand praktischer Anwendungsfälle…Weiterlesen