Im Interview mit Jann Wendt, CEO, north.io und Marispace-X Konsortialpartner Über 70 Gaia-X-Pilotprojekte entwickeln zurzeit die technischen Anforderungen für Europas künftiges Cloud-Ökosystem. Das Konsortium für “Smart Maritime Sensor Data Space X“, kurz Marispace-X, erkundet den wohl unzugänglichsten aller Datenräume: unsere Ozeane. Im Interview schildert Unternehmer und Initiator Jann Wendt (35),…Weiterlesen

Im Interview mit Peter Kraemer, Leiter Gaia-X Hub Deutschland Peter Kraemer leitet einen der wichtigsten Knotenpunkte im entstehenden Datenökosystem für Europa: den Gaia-X Hub Deutschland. Der studierte Sinologe, der neben Englisch auch fließend Chinesisch spricht, arbeitet für die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München, einem öffentlich geförderten Thinktank, der…Weiterlesen

Von Nils Klute, Projektmanager Kommunikation EuroCloud Deutschland Über verteilte Datenökosysteme erfindet sich die Automobilindustrie mit ihren Produkten gerade neu. Aber: „Wir müssen Catena-X mehr vom Ende denken“, sagt Hartmut Müller, Vice President IT Technology & Cross Functions bei der Daimler AG. Wie dezentrale Infrastrukturen Hyperscaler herausfordern und IT den Premiumanspruch…Weiterlesen