Im Interview mit Andreas Weiss, Projektleiter GXFS und Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle im eco e. V. Gaia-X nimmt Gestalt an. Über die weitere Ausgestaltung, entlang der Bedürfnisse und Probleme der Anwender, berichtet im Interview Andreas Weiss, Projektleiter GXFS und Geschäftsbereichsleiter digitale Geschäftsmodelle im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Konkrete…Weiterlesen
News
Wenn vom 17.-21. April 2023 die Hannover Messe als Weltleitmesse der Industrie ihre Tore öffnet, dann sind der eco Verband und die Gaia-X Federation Services vor Ort. In Halle 8, Stand D26 präsentieren sie sich als Werkzeugkasten für den Betrieb föderierter Gaia-X-Ökosysteme. Gemeinsam die Dateninfrastruktur der Zukunft gestalten – unter diesem Motto sind…Weiterlesen
Im Interview mit Bruno Ristok, C&S Computer und Software GmbH Egal, ob mit MS-DOS, dem Apple-Newton oder Gaia-X – seit 40 Jahren digitalisiert C&S Computer und Software die Gesundheitswirtschaft. Im Interview stellt Geschäftsführer Bruno Ristok jetzt seine Arbeit im Projekt TEAM-X vor. Welche Rolle die Gemeinwohlorientierung für Datenflüsse in der…Weiterlesen
Treffen Sie den eco Verband und das GXFS-DE Projektteam auf der Cloud Expo Europe in Frankfurt am 10.-11. Mai 2023 und erleben Sie Gaia-X auf der „Gaia-X Stage powered by eco“ live. Zudem stellen sich unsere Expert:innen an den Ständen von eco und Gaia-X den Fragen des Fachpublikums und teilen…Weiterlesen
Gaia-X stößt bei Unternehmen auf breite Akzeptanz und wird positiv wahrgenommen. Dies ist ein Ergebnis der Umfrage „Akzeptanz von Gaia-X“ im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. und der Gaia-X Förderationsdienste (GXFS). Es gibt bereits ein großes Verständnis hinsichtlich der Mehrwerte von Gaia-X und der damit verbundenen…Weiterlesen
Das deutsche Förderprojekt GXFS-DE veröffentlichte das erste Video einer Serie von Szenario Videos, die auf einfache und verständliche Weise zeigen sollen, wie der Start einer Gaia-X Föderation mithilfe der Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) gelingen kann. Die Szenario Videos sollen die komplexen technischen Konzepte hinter Gaia-X auf verständliche Weise vermitteln und dabei…Weiterlesen
Im Interview mit Andreas Baur, Politikwissenschaftler Andreas Baur forscht in Tübingen und Amsterdam zu den (geo-)politischen Rahmenbedingen für die Cloud. Der Politikwissenschaftler ist überzeugt: Technikferne Regulierung taugt nichts. Im Interview verrät er, wie politische Konzepte in Technik eingebettet werden und warum Initiativen wie Gaia-X eine neue Form internationaler Technopolitik repräsentieren….Weiterlesen
Im Interview mit Emma Wehrwein, Projektleiterin GXFS Das Momentum für Gaia-X wächst stetig. Überall in Europa stoßen mehr und mehr Unternehmen und Teams zur Initiative. Die ersten Pilotprojekte nehmen Fahrt auf. Aber die Komplexität hinterlässt auch viele Fragezeichen. Insiderin Emma Wehrwein vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. klärt im…Weiterlesen
Im Rahmen des Projektes Gaia-X Federation Services (GXFS-DE), leitet das Projektbüro bei eco nun die Qualitätssicherungsphase zur Prüfung des entwickelten Open-Source-Software Codes ein. Interessierte Partner können sich im Zeitraum vom 26. November bis zum 5. Dezember 2022 auf die öffentliche Ausschreibung zur Durchführung der Qualitätssicherung für GXFS-DE bewerben. Der Schwerpunkt…Weiterlesen