Das Gaia-X Federation Services (GXFS-DE) Projekt wurde unter die Schirmherrschaft der Eclipse Foundation gestellt, wo die GXFS-Komponenten unter dem Projekt Eclipse XFSC (Cross Federation Services Components) weitergeführt werden. Die XFSC-Komponenten werden weiterhin unter der Apache-Lizenz 2.0 bereitgestellt und alle technischen Spezifikationen und zugehörigen Dokumente sind unter CC-BY verfügbar. Da im…Weiterlesen

Im Interview mit Michael Plagge, Direktor Ökosystem-Entwicklung, Eclipse Foundation Fast alle Open-Source-Projekte zur digitalen Souveränität liegen inzwischen bei Europas größter Open-Source-Stiftung. Künftig moderiert die Eclipse Foundation auch die Entwickler-Community für die Gaia-X-Föderationsdienste. Nach Überzeugung von Michael Plagge, Direktor Ökosystem-Entwicklung, erreichen die einzelnen Projekte gerade eine kritische Masse. Im Interview verrät…Weiterlesen

Mein Engagement für Gaia-X hat mich durch ganz Europa geführt. Aber selbst 9.000 Kilometer weit weg von Berlin und Brüssel kämpfen Volkswirtschaften mit dem digitalen Wandel. Aufschlussreich ist da der Vergleich mit einer Exportnation, die ebenso bekannt ist für ihre hochwertigen Industrieprodukte wie Deutschland. Angesichts der Dringlichkeit der Probleme überraschten…Weiterlesen

Mit dem Beginn der Ausschreibungen der zweiten Spezifikationsrunde sind die Gaia-X Federation Services in die nächste Ausbaustufe gestartet. Die spezifizierten Gewerke dienen der Harmonisierung mit den überarbeiteten Architekturkonzepten, passen die bestehenden Services an generelle technologische Entwicklungen an und tragen konzeptionellen Änderungen aus der Gaia-X Community Rechnung. Zunächst wurde mit der…Weiterlesen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat sein Interessenbekundungsverfahren gestartet und wird die Projekte und teilnehmenden Unternehmen für den europäischen Twinning-Prozess auswählen, der in diesem Sommer stattfinden wird. Interessierte Partner können sich bis zum 21. Juli auf die öffentliche Ausschreibung bewerben.   IPCEI-CIS wird ein leistungsfähiges „Multi-Vendor-Cloud-Edge-Kontinuum“ in ganz Europa schaffen. Ziel ist es, die…Weiterlesen

Welche Regeln Betreiber kritischer Infrastrukturen im Kontext von Gaia-X zu beachten haben, erörtert das neue Gaia-X Föderationsdienste (GXFS-DE) Whitepaper „Informationssicherheit kritischer Infrastrukturen – Recht und Regulierung für Gaia-X und die Gaia-X Föderationsdienste“. Das Whitepaper zielt darauf ab, zu klären, welche IT-Infrastrukturen und Dienstleistungen als sogenannte „kritische Infrastruktur“ einzustufen sind. Als…Weiterlesen

Im Interview mit Alina Rubina, Projektmanagerin Tellus Elf Projekte, vom Bund gefördert mit 117,4 Mio. Euro, entwickeln derzeit Prototypen für Europas künftiges Datenökosystem Gaia-X. Sie arbeiten an Geschäftsmodellen, Cloud-Plattformen, Apps und Programmierschnittstellen. Doch nur eines der elf Projekte beschäftigt sich mit der untersten Infrastrukturebene, dem Netzwerk selbst. Projektmanagerin Alina Rubina…Weiterlesen