Mein Engagement für Gaia-X hat mich durch ganz Europa geführt. Aber selbst 9.000 Kilometer weit weg von Berlin und Brüssel kämpfen Volkswirtschaften mit dem digitalen Wandel. Aufschlussreich ist da der Vergleich mit einer Exportnation, die ebenso bekannt ist für ihre hochwertigen Industrieprodukte wie Deutschland. Angesichts der Dringlichkeit der Probleme überraschten…Weiterlesen

Mit dem Beginn der Ausschreibungen der zweiten Spezifikationsrunde sind die Gaia-X Federation Services in die nächste Ausbaustufe gestartet. Die spezifizierten Gewerke dienen der Harmonisierung mit den überarbeiteten Architekturkonzepten, passen die bestehenden Services an generelle technologische Entwicklungen an und tragen konzeptionellen Änderungen aus der Gaia-X Community Rechnung. Zunächst wurde mit der…Weiterlesen

Welche Regeln Betreiber kritischer Infrastrukturen im Kontext von Gaia-X zu beachten haben, erörtert das neue Gaia-X Föderationsdienste (GXFS-DE) Whitepaper „Informationssicherheit kritischer Infrastrukturen – Recht und Regulierung für Gaia-X und die Gaia-X Föderationsdienste“. Das Whitepaper zielt darauf ab, zu klären, welche IT-Infrastrukturen und Dienstleistungen als sogenannte „kritische Infrastruktur“ einzustufen sind. Als…Weiterlesen

Bei der Auswahl von Cloud-Services in der Unternehmens-IT ist Expert:innen der vertrauensvolle Umgang mit Daten besonders wichtig. Das zeigt eine Civey-Umfrage unter 250 IT-Expert:innen im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Laut Umfrage ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Cloud-Services in der Unternehmens-IT ein Verschlüsselungsangebot…Weiterlesen

Rund 130.000 Besucher:innen konnten vom 17.-21. April 2023 in Hannover erleben, wie Gaia-X zum Leben erwacht ist. Zahlreiche Interessierte besuchten im Laufe der Messe den Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 um zu erfahren, wie die Gaia-X Federation Services (GXFS) und viele weitere Gaia-X Projekte in der Praxis funktionieren. Anhand praktischer Anwendungsfälle…Weiterlesen