Das Programm der GXFS Connect am 5. und 6. September 2023 in Berlin steht fest: In Diskussionsrunden, Vorträgen und bei vielen Networking-Möglichkeiten tauschen die Teilnehmenden Erfahrungen und Know-how aus, z.B. zu den Gaia-X Förder- und Leuchtturm-Projekten und GXFS-Implementierungsstrategien. Wenn die GXFS Connect in der Villa Elisabeth in die zweite Runde…Weiterlesen
GXFS

Zu Besuch in Tokio: Zwei Industrienationen suchen Wege ins Datenzeitalter
Mein Engagement für Gaia-X hat mich durch ganz Europa geführt. Aber selbst 9.000 Kilometer weit weg von Berlin und Brüssel kämpfen Volkswirtschaften mit dem digitalen Wandel. Aufschlussreich ist da der Vergleich mit einer Exportnation, die ebenso bekannt ist für ihre hochwertigen Industrieprodukte wie Deutschland. Angesichts der Dringlichkeit der Probleme überraschten…Weiterlesen
Mit dem Beginn der Ausschreibungen der zweiten Spezifikationsrunde sind die Gaia-X Federation Services in die nächste Ausbaustufe gestartet. Die spezifizierten Gewerke dienen der Harmonisierung mit den überarbeiteten Architekturkonzepten, passen die bestehenden Services an generelle technologische Entwicklungen an und tragen konzeptionellen Änderungen aus der Gaia-X Community Rechnung. Zunächst wurde mit der…Weiterlesen
Gaia-X tritt gerade in eine kritische Phase: Die Förderprojekte haben Halbzeit, in nicht einmal zwei Jahren wollen sie einsatzfähige Lösungen präsentieren. Zeitgleich schalten wir bei der Arbeit am Code für die Gaia-X Federation Services von Auftragsfertigung auf Community-Wachstum um. Jetzt entscheidet sich, wie ernst es Europas Unternehmen ist mit digitaler…Weiterlesen
Welche Regeln Betreiber kritischer Infrastrukturen im Kontext von Gaia-X zu beachten haben, erörtert das neue Gaia-X Föderationsdienste (GXFS-DE) Whitepaper „Informationssicherheit kritischer Infrastrukturen – Recht und Regulierung für Gaia-X und die Gaia-X Föderationsdienste“. Das Whitepaper zielt darauf ab, zu klären, welche IT-Infrastrukturen und Dienstleistungen als sogenannte „kritische Infrastruktur“ einzustufen sind. Als…Weiterlesen
Digital mehr Werte schöpfen und dem Datenstandort Europa mehr Gewicht verleihen: Gaia-X treibt den Wandel von der produkt- zur datenzentrierten Welt voran. Warum Wirtschaft und Gesellschaft die Cloud-Technologie brauchen – darüber diskutierte die IT-Branche jetzt auf der Cloud Expo Europe. Egal, ob Energiekrise, Coronapandemie oder Ukrainekrieg: „Die Welt ist im…Weiterlesen

eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte und zertifizierte Cloud-Angebote am stärksten nachgefragt
Bei der Auswahl von Cloud-Services in der Unternehmens-IT ist Expert:innen der vertrauensvolle Umgang mit Daten besonders wichtig. Das zeigt eine Civey-Umfrage unter 250 IT-Expert:innen im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Laut Umfrage ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Cloud-Services in der Unternehmens-IT ein Verschlüsselungsangebot…Weiterlesen
Im Interview mit Kai Meinke, Co-Founder und Business Lead bei deltaDAO e.V. Die Kompetenzgruppe Mobility trifft sich am 26. April in Wolfsburg unter dem Motto „Urban Mobility Zusammenspiel von IoT und Mobility zur Umsetzung von Mobilitätslösungen“. Wir haben im Vorfeld mit Kai Meinke, Co-Founder und Business Lead bei deltaDAO über…Weiterlesen
Rund 130.000 Besucher:innen konnten vom 17.-21. April 2023 in Hannover erleben, wie Gaia-X zum Leben erwacht ist. Zahlreiche Interessierte besuchten im Laufe der Messe den Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 um zu erfahren, wie die Gaia-X Federation Services (GXFS) und viele weitere Gaia-X Projekte in der Praxis funktionieren. Anhand praktischer Anwendungsfälle…Weiterlesen