Der diesjährige Gaia-X Hackathon #3 konzentrierte sich auf die Erstellung und Validierung von Selbstbeschreibungen.
Mehr als 350 hochqualifizierte Fachleute aus ganz Europa kamen virtuell zusammen und arbeiteten gemeinsam in den folgenden Tracks (Interessengebieten):
- Track 1 – Für Neueinsteiger
- Track 2 – Selbstbeschreibungswerkzeuge und -dienste
- Track 3 – Gaia-X Federated Services
- Track 4 – ACME – Auf dem Weg zu einem Gaia-X-kompatiblen Infrastrukturanbieter
- Track 5 – Eclipse Dataspace Connector
- Track 6 – Entwicklung von Ökosystemen / Minimal Viable Gaia-X Track
Ergebnisse:
- Self-Description Generator
- Der Gaia-X Trust Framework Demonstrator (einschließlich Emittent, Prüfer und Wallet), basierend auf OIDC4VP und SIOPv2, ist ab sofort verfügbar
- Gaia-X Registry Alpha ist ab sofort verfügbar
- Alle Trust Framework-Komponenten sind für den Einsatz in ihrer eigenen Infrastruktur nun verfügbar
- Gaia-X Trust Framework sind im Minimal Viable Gaia-X enthalten
- dNation verwendet Hyperledger Aries für die Ausstellung und Validierung von verifizierbaren Berechtigungsnachweisen
- walt.id demonstrierte, wie JSON-Selbstbeschreibungen nun einfach in Vorlagen für überprüfbare Credentials umgewandelt werden können
- deltaDAO und Ocean Protocol gaben einen Überblick und demonstrierten ein föderiertes Gaia-X-Ökosystem, das mit dem Minimal Viable Gaia-X betrieben werden kann
- Threefold gab einen Überblick über ein dezentrales Structura-X ecosystem für Infrastruktur- und Cloud-Service-Anbieter
- Minimal Viable Gaia-X Serviceangebote und die zugrundeliegende Infrastruktur wurden durch Gaia-X Self-Descriptions transparent gemacht
- Der Minimal Viable Gaia-X Stack wurde mit Hilfe von VMware Tanzu in verschiedenen Infrastrukturen eingesetzt und ermöglicht die Bereitstellung, Skalierung und Migration von Dienstleistungen ohne Lock-in
- dNation und IONOS haben den Pilot-005 verbessert, um eine erste Version des Gaia-X Katalogs zu integrieren und den Autorisierungsanbieter einzubinden
Jeder weitere Hackathon zieht mehr Teilnehmer an als der Vorherige. Die wachsende Teilnehmerzahl bestätigt, dass Gaia-X immer mehr an Bedeutung gewinnt. Schließen Sie sich uns an und lassen Sie die digitale Souveränität Realität werden!
Geschrieben von: Olesja Schumann, Cloud & Heat und Martin Pilka, dNation CEO