Funktion
Die Gaia-X Hubs erleichtern und unterstützen die Schaffung von europäischen Datenräumen. Sie sind Stellvertreter der regionalen Wirtschaft, um die Richtlinien der Strategie für die digitale Transformation und die Finanzierungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Gaia-X-Diensten abzufangen. Hubs konzentrieren sich auf die Entwicklung von Datenräumen, die für die lokale Region relevant oder spezifisch sind, und interagieren auch mit anderen Regionen, um länderübergreifende Datenräume zu schaffen.
Vernetzen
Die Gaia-X Hubs verntzen potenzielle Gaia-X-Akteure sowohl innerhalb eines Landes als auch über verschiedene Länder und Sektoren hinweg miteinander.
Verbreiten
Gaia-X Hubs steigern das Interesse der Nutzer in ganz Europa und weltweit, um die Verbreitung von Use Cases zu erhöhen.
Koordinieren
Die Gaia-X Hubs arbeiten eng mit dem Gaia-X Verband zusammen, um die Anforderungen, einschlägigen Vorschriften und Strategien zu definieren.
Konsolidieren
Die Gaia-X Hubs bündeln einschlägige Initiativen innerhalb der Länder.
Streamlinen
Die Gaia-X Hubs gewährleisten eine effiziente Zusammenarbeit und vermeiden unnötige Doppelarbeit innerhalb einer bestimmten Branche.
Ansprechpartner
Hub Österreich
Horst Bratfisch
horst.bratfisch@msg-plaut.com
Hub Belgien
E Jelle Hoedemaekers
jelle.hoedemaekers@agoria.be
Hub Finnland
Denisa Mäki
denisa.maki@sitra.fi
Hub Frankreich
Marine de Sury
mdesury@cigref.fr
Hub Deutschland
Peter Kraemer
kraemer@acatech.de
Hub Griechenland
Kosmas Alexopoulos
alexokos@lms.mech.upatras.gr
Hub Italien
Roberto Bedani
roberto.bedani@confindustriadigitale.it
Hub Luxemburg
Peter Sodermans
peter.sodermans@luxinnovation.lu
Hub Niederlande
Peter Verkoulen
Peter.verkoulen@tno.nl
Hub Polen
Dariusz Śpiewak
Dariusz.spiewak@piit.org.pl
Hub Portugal
Vasco Lagarto
vasco.lagarto@tice.pt
Hub Slowakei
Martina Maláková
malakova@electric.sk